Field of Glory II: Wolves at the Gate PC - DLC

Plattform
Ausgabe
Bewertung
-
Special Price 3,19 $ RRP 14,99 $
-78%
Links
Schneller Kauf
pay by card logo Debit- oder Kreditkarte
Less than 6 games left at this price
Zur Zeit auf Lager
Code wird digital an Dich ausgeliefert
LOGGE DICH EIN UND VERDIENE 1% CASHBACK IN BELOHNUNGSPUNKTEN BEIM EINKAUF
Erscheinungsdatum
30 Mai 2019
Bewertung
-
Steam Plattform
Steam
HERAUSGEBER
Slitherine Ltd.
Lieferung
Sofortige Lieferung
Sprache
Deutsch Englisch Spanisch Französisch

Holen Sie sich Ihren Sofort-Download mit CDKeys.com

Field of Glory II: Wolves at the Gate PC - DLC (Basisspiel erforderlich) beinhaltet:

  • 19 neue Fraktionen.
  • 55 neue Einheiten.
  • 76 neue Armeelisten.
  • 6 neue epische Schlachten.
  • 74 neue Schnellschlachten.
  • 6 neue historisch begründete Kampagnen.

Die 3 wichtigsten Gründe, Field of Glory II zu spielen: Wolves at the Gate PC - DLC

  1. Erweitert Field of Glory II bis 1040 n. Chr. und erforscht die reiche Militärgeschichte des sogenannten "Dunklen Zeitalters"
  2. Erweitertes Custom Battles-Modul und Sandbox-Kampagnenmodul.
  3. Neue Verbündeten-Funktion im begleitenden Spiel-Update hinzugefügt.

Über Field of Glory II: Wölfe am Tor PC - DLC

  • Diese Erweiterung dehnt "Field of Glory II" bis 1040 n. Chr. aus und erforscht die reiche Militärgeschichte des so genannten "Dunklen Zeitalters", von der wirbelstürmenden arabischen Eroberung bis zu den Plünderungen der Wikinger und Magyaren, der Geburt Englands, Frankreichs, Deutschlands und Spaniens und dem langen Kampf des Byzantinischen Reichs, die römische Zivilisation im Osten am Leben zu erhalten.
  • Von 600 bis 628 n. Chr. waren die Byzantiner in einem titanischen Überlebenskampf gegen das aggressive persische Reich der Sassaniden gefangen, aus dem sie schließlich als Sieger hervorgingen. Beide Reiche wurden jedoch stark geschwächt.
  • Sechs Jahre später, im Jahr 634, brachen die neu islamisierten Araber aus Arabien aus und besiegten schnell die Byzantiner und Perser. Um 750, unter dem Kalifat der Umayyaden, erstreckte sich das muslimisch-arabische Reich von Spanien bis an die Grenzen Indiens.
  • Nachdem das Byzantinische Reich seine levantinischen und nordafrikanischen Provinzen verloren hatte, überlebte es den anfänglichen islamischen Vormarsch. Konstantinopel wurde ein Jahr lang belagert (717-718), und dies erwies sich als der Anfang vom Ende für das Umayyaden-Kalifat. Schließlich wurden die Omaijaden, geschwächt durch Niederlagen an den Grenzen ihres riesigen Reiches und innere Unruhen, von der Abbasiden-Dynastie gestürzt.
  • Das große islamische Reich war nun in viele separate und oft konkurrierende Staaten gespalten. Die Byzantiner wurden unter der makedonischen Dynastie (867-1056) stärker und beendeten die Periode so mächtig, wie sie es seit vielen Jahrhunderten nicht mehr gewesen waren.
  • In Nordeuropa begannen die Überfälle der Wikinger im späten 8. Jahrhundert. Als hervorragende Seefahrer schlugen sie mit ihren Langbooten über die Ost- und Nordsee gegen Städte, Bauernhöfe und Klöster zu und überfielen bis nach Sevilla und Konstantinopel.
  • Schließlich ließen sie sich nieder und gründeten wichtige Staaten in der Normandie und der Kiewer Rus. Ihre Invasionen auf den Britischen Inseln führten zu jahrhundertelangen Kriegen mit den englischen, irischen und schottischen Königreichen.
  • Karl der Große regierte als König der Franken von 768-814 n. Chr. Das Königreich, das er erbte, umfasste bereits den größten Teil des heutigen Frankreichs und Teile Deutschlands. Bei seinem Tod im Jahr 814 umfasste sein Reich das moderne Frankreich, Belgien, die Niederlande, Deutschland, Norditalien und einen Streifen Nordspaniens.
  • Im Jahr 800 wurde er von Papst Leo III. zum "Kaiser der Römer" gekrönt. Nach seinem Tod teilte sich das karolingische Reich in zwei Hauptstaaten, Westfrankenreich (das heutige Frankreich) und Ostfrankenreich (das heutige Deutschland).
  • Im 9. Jahrhundert brachen die nomadisierenden Magyaren in die europäische Geschichte ein. Ihre Überfälle im Westen reichten bis nach Spanien.
  • Ihre Niederlage gegen die Deutschen bei Lechfeld im Jahr 955 beendete ihre Bedrohung für Westeuropa, und im Jahr 1000 nahm ihr Hochfürst das Christentum an und wurde von Papst Silvester II. als König von Ungarn anerkannt, der unter seinem Vornamen István (Stephan) I. regierte.
  • Zusammenfassung der Merkmale: 19 neue Fraktionen, 55 neue Einheiten, 76 neue Armeelisten, 6 neue epische Schlachten, 74 neue Schnellschlachten, erweitertes Modul für benutzerdefinierte Schlachten, erweitertes Modul für Sandkastenkampagnen, 6 neue historisch basierte Kampagnen und die Funktion "Neue Verbündete", die im begleitenden Spiel-Update hinzugefügt wurde.
  • 19 neue benannte Fraktionen: Andalusier, Bulgaren, Kroaten, Dailami, Fatimiden, Franzosen, Ghaznawiden, Chasaren, Khorassanier, Magyaren, Mähren, Navarrasier, Normannen, Petschenegs, Polen, Rus, Schotten, Serben, Wikinger.
  • 55 neue Einheiten: Huskarls (Speer), Huskarls (Axt), Berittene Huskarls, Berserker, Gut ausgerüsteter Schildwall (Offensive), Schildwall (Offensive), Hirten, Abgesessene Hirten, Gepflückter Irischer Fuß (Axt), Irischer Fuß (Axt), Irische Kerns, (Dunkles Zeitalter) Gepanzerte Lanzenreiter, Abgesessene Gepanzerte Lanzenreiter, (Dunkles Zeitalter) Lanzenreiter, Abgesessene Lanzenreiter, (Dunkles Zeitalter) Panzerkavallerie (heller Speer), Abgesessene Panzerkavallerie, (Dunkles Zeitalter) Kavallerie (heller Speer), Abgesessene Kavallerie, Armbrustschützen, Leichte Armbrustschützen, Byzantinische Kataphraktoi, Tagmatische Lanzenreiter & Bogenschützen, Thematische Lanzenreiter & Bogenschützen, varangische Garde (früh), byzantinische Skutatoi, byzantinische Rohskutatoi, byzantinische Massenbogenschützen, byzantinische leichte Bogenschützen, byzantinische Skutatoi & Bogenschützen, rohe byzantinische Skutatoi & Bogenschützen, rohe byzantinische Skutatoi & Bogenschützen, leichte Pferdeschützen (Pecheneg/Mensch), Pferdeschützen (Pecheneg/Mensch), muslimische Speerkämpfer, rohe muslimische Speerkämpfer, muslimische Speerkämpfer mit Veteranenstatus, 'Abid al-shira, muslimischer unregelmäßiger Fuß, gepanzerte muslimische Lanzenreiter (überlegen), abgesessene (überlegene) gepanzerte muslimische Lanzenreiter, gepanzerte muslimische Lanzenreiter (durchschnittlich), Abgestiegene (durchschnittlich) gepanzerte muslimische Lanzenreiter, muslimische Lanzenreiter, Ghilman, Abgestiegener Ghilman, muslimische Kavallerie (leichter Speer), muslimische Kriegselefanten, muslimische Leichtpferde (Speere), muslimische leichte Fußschützen, muslimische leichte Speerwerfer, Naffatun, Veteranen Dailami-Fuß, Dailami-Fuß, überlegene indische Lanzenreiter, indische Lanzenreiter.
  • 76 neue Armeelisten (wodurch sich die Gesamtzahl der Armeelisten auf 281 erhöht).
  • 6 neue epische Schlachten: Yarmouk 636 n. Chr. (Byzantiner vs. Araber), Ashdown 871 n. Chr. (Angelsachsen vs. Wikinger), Lechfeld 955 n. Chr. (Ostfranken vs. Magyaren), Apamea 998 n. Chr. (Byzantiner vs. fatimidische Ägypter), Chach 1001 n. Chr. (Indianer vs. Ghaznawiden), Clontarf 1018 n. Chr. (Iren und Wikinger vs. Wikinger und Iren) (jeweils von beiden Seiten spielbar).
  • 74 neue Schnellschlachten (jeweils von beiden Seiten spielbar).
  • Erweitertes Field of Glory II Custom Battles-Modul enthält jetzt alle 281 Armeelisten aus Immortal Fire, Rise of Rome, Legions Triumphant, Age of Belisarius, Rise of Persia und Wolves at the Gate. (Der Kauf der entsprechenden DLCs ist notwendig, um auf sie alle zugreifen zu können).
  • Das Modul Erweiterte Sandkastenkampagnen des Feldes der Herrlichkeit II enthält jetzt alle 281 Armeelisten aus Immortal Fire, Rise of Rome, Legions Triumphant, Age of Belisarius, Rise of Persia und Wolves at the Gate. (Der Kauf der entsprechenden DLCs ist notwendig, um auf sie alle zugreifen zu können).
  • 6 neue historisch begründete Kampagnen: Arabische Eroberung, Basilius II (Byzantinische Auferstehung), Karl der Große, Mahmud von Ghazni, Wölfe aus dem Meer 1 (Wikingerzeit aus Wikingersicht) und Wölfe aus dem Meer 2 (Wikingerzeit aus feindlicher Sicht).
  • Dieneue Funktion "Verbündete", die im begleitenden Spiel-Updatehinzugefügt wurde, ermöglicht es Ihnen, historische Verbündete in eine oder beide Armeen für SP- und MP-Spezialschlachten während des gesamten vom Spiel abgedeckten Zeitraums - jetzt 680 v. Chr. - 1040 n. Chr. - einzubeziehen. Das Spiel erstellt eine zusammengesetzte Armeeliste, die teilweise aus der Hauptheeresliste und teilweise aus der Liste der verbündeten Armeen erstellt wird. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Armeelisten effektiv auf über 700. (Der Kauf der entsprechenden DLCs ist notwendig, um auf alle zuzugreifen). Einschließlich der "Was-wäre-wenn"-Gefechte erhöht sich die Zahl der potentiellen Übereinstimmungen auf unglaubliche 500.000 - vor der Auswahl der Einheiten!
Lesen Sie mehr dazu

Was sind die Systemanforderungen?

Windows

  • BETRIEBSSYSTEMFenster 7, 8, 10
  • Bearbeiter1.5 GHZ-Prozessor oder gleichwertig (Die Ausführung des Spiels in höherer Auflösung erfordert mehr Rechenleistung)
  • Speicher4 GB ARBEITSSPEICHER
  • Lagerung2 GB verfügbarer Speicherplatz

Genre

Einzelspieler, Multiplayer, Simulation, Strategie, Historisch, Krieg, Rundenbasierte Strategie

Platform

PC (WW)

Special Price 3,19 $ RRP 14,99 $